
Volle Kontrolle in der Logistikkette.
Intelligente Logistiksteuerung fängt bei der Realität an.
Von der Ankunft bis zur Abfahrt: SmartFlow Logistics bringt Struktur, Transparenz und Echtzeitübersicht in Ihre Hofprozesse – für Industrie, Handel und Spedition.
SmartFlow Logistics setzt neue Maßstäbe für das Slot- und Ressourcenmanagement in der Transportlogistik. Unsere adaptive Plattformlösung integriert Echtzeitdaten und kombiniert bewährte Regelwerke mit intelligenter Systemlogik – um operative Prozesse von Check-in bis Check-out messbar und steuerbar zu gestalten.

Innovationskraft
Intelligente Logistiksteuerung – vom Hof bis zur Ankunft
Bei SmartFlow Logistics verbinden wir digitale Slotlogik mit praxisnaher Echtzeitsteuerung. Unsere Lösung berücksichtigt Hofbelegung, Ankunftszeiten und Verladeprioritäten – automatisch, regelbasiert und nachvollziehbar.
SmartFlow Logistics unterstützt Logistikstandorte, Verlader und Transportpartner dabei, Bewegungs- und Wartezeiten entlang der gesamten Kette intelligent zu koordinieren – datengetrieben, dynamisch und anschlussfähig. Vom Hof bis zur Rampe, von der Voranmeldung bis zur Entladung – alles greift ineinander.

Smart vernetzt, praxiserprobt, skalierbar – für die Logistik von heute.
Eine Lösung für jede Fläche mit LKWs
Ob Logistikzentrum, Industriehof oder Entsorgungsplatz: SmartFlow Logistics passt sich an Ihre Struktur an – und wächst mit Ihrer Lieferkette.
Beispiele:
- Logistik und Spedition
- Handelszentren & Verladezonen
- Werkslogistik & Industriehöfe
- Entsorger & Wertstoffhöfe
- Bauprojekte & temporäre Umschlagsflächen
Ein flexibler Standard

Transparenz, die Kunden wirklich schätzen
Ihre Werkzeuge für reibungslose Prozesse
Live-Hofüberblick:
Erfassen Sie Check-Ins automatisch via Radar oder digitalem Self-Check.
Slotmanagement:
Regelbasierte Zeitfensterplanung, live anpassbar, priorisiert und belegbar.
Dashboards & Auswertungen:
Alle Bewegungen, Wartezeiten, Auslastung auf einen Blick – in Echtzeit.
Kommunikation:
Benachrichtigungen und automatische Updates für Fahrer, Dispo und angebundene Speditionspartner.
Was SmartFlow Logistics besser macht
Vorteile
- Live-Transparenz über alle Ebenen der Lieferkette hinweg.
- Keine Kamera, keine App – volle DSGVO-Konformität.
- Integration in Ihre Systeme per REST/MQTT.
- Einfache Inbetriebnahme – auch ohne Sensorik nutzbar.
- Skalierbar für einen oder hundert Standorte.

SmartFlow Logistic ist KI-ready – für transparente Abläufe und kontrollierte Logistikprozesse.
? Live-Erfassung von Hof- und Fahrzeugbewegungen
SmartFlow Logistics verarbeitet in Echtzeit alle Check-In-Punkte, Fahrzeugbewegungen und Slotzustände – direkt vom Hof oder per Integration. So behalten Sie jederzeit den Überblick über belegte Rampen, wartende LKW und verfügbare Ressourcen.
? Auswertung & Nachweisführung
SmartFlow protokolliert Belegung, Slotnutzung, Wartezeiten und Bewegungsdaten automatisch. So schaffen Sie die Grundlage für Optimierungen, KPI-Monitoring, Qualitätsmanagement oder Abrechnungsnachweise.
? Fahrer-Interface & Transparenz
Fahrer erhalten klare Informationen über Wartezonen, Slotzeiten und Aufrufe direkt aufs Endgerät oder per Monitoranzeige. Das reduziert Unsicherheit, vermeidet Fehlverhalten und erhöht die Zufriedenheit.
? Dynamisches Slot- & Ressourcenmanagement
Fahrzeuge, Rampen und Zeitfenster werden intelligent koordiniert – automatisiert, prioritätsgesteuert und live aktualisiert. Das System bündelt Ressourcen, verhindert Blockaden und unterstützt strukturierte Be- und Entladeprozesse.
⚙️ Flexible Zonen- und Standortlogik
Das System lässt sich an Ihre Fläche anpassen – mit beliebig vielen Einfahrten, Vorzonen, Rampen oder Zwischenlagerpunkten. Auch temporäre Baustellen- oder Projektlogistik kann mühelos integriert werden.
? Simulations- & Prognose-Tools
Mit Hilfe integrierter Simulationsfunktionen lassen sich verschiedene Szenarien durchspielen – z. B. bei Engpässen, Personalengpässen oder geänderten Prozessabläufen. So treffen Sie Ihre Entscheidungen fundiert und rechtzeitig.
? Echtzeit-Datenfluss für Dispo und Partner
Egal ob für Rampenpersonal, Fahrer oder angebundene Spediteure: SmartFlow versorgt alle Beteiligten mit aktuellen Statusdaten – über Webportale, Displays oder direkte API-Anbindung. Das reduziert Rückfragen, spart Zeit und verhindert Fehlanfahrten.
? REST- & MQTT-API für Systemintegration
Ob TMS, ERP oder Yard-System: SmartFlow lässt sich nahtlos in Ihre bestehende Infrastruktur einbinden. So entsteht ein vernetzter Datenstrom ohne Medienbrüche.
Klare Vorteile, echte Wirkung
- Weniger Wartezeiten, mehr Durchsatz
- Effizientere Rampen- und Ressourcenverteilung durch smarte Algorithmen
- Verbesserte Transparenz für Fahrer, Dispo und Partner
- Intuitive Bedienung – ohne langwierige Schulungen
- Nahtlose Integration in bestehende Systeme (REST, MQTT, ERP, TMS)
praktisch Digital
Warum jetzt
Reale Bewegung statt theoretischer Planung
Ob Radarbox oder manuelles Terminal – SmartFlow Logistics bringt tatsächliche Hofbewegungen in Ihre digitale Planung. Und noch besser: Fahrer, Rampenmitarbeiter und externe Partner profitieren von denselben Echtzeitdaten – für mehr Klarheit, Koordination und Geschwindigkeit in Ihrer gesamten Lieferkette.
Nicht nur zeigen, was ist – sondern steuern, was kommt.
Was SmartFlow Logistics anders macht
„Mehr als Aufruf. Mehr als Planung. Ein System, das versteht, was auf dem Hof passiert.“
SmartFlow Logistics ist kein grafisches Slot-Board oder Checkliste – es ist ein intelligentes Logistiksteuerungsmodul, das den gesamten Bewegungsprozess auf Ihrem Gelände und in Ihrer Lieferkette abbildet – in Echtzeit, lernfähig und datenbasiert.
Im Gegensatz zu starren Tools, die nur Zeitfenster anzeigen oder Check-Ins registrieren, analysiert und steuert SmartFlow Logistics aktiv: Das System erkennt Muster, berücksichtigt Rampenauslastung, Ankunftswellen und Freikapazitäten – und passt sich dynamisch an.
Abgrenzung zu herkömmlichen Lösungen:
- Keine isolierte Hoflösung – sondern vernetzbar mit Fahrer, Dispo, Spedition
- Keine statische Anzeige – sondern adaptive Slotlogik mit dynamischer Prognose
- Kein starres Taktmodell – sondern Priorisierung nach Bedarf und Echtzeitlage
- Keine Standalone-Lösung – sondern tief integrierbar über REST/MQTT
- Keine manuelle Steuerung – sondern automatisierte Prozessoptimierung mit Live-Daten
SmartFlow Logistics denkt mit – und verändert, wie Unternehmen ihre Logistik koordinieren.